HBCIFM99 Version 5.1.0.x Pre-Release

Die aktuelle Version uterstützt neben der neu eingeführten Empfängerprüfung auch den Amruf von Umsätzen im Camt-Version 8 - Format. Weitere Details- u. a. auch die Erzeugung von Girocodes zum Einscannen in den Banking-Apps - siehe untenstehende Aufllistung.

Das Setup kann problemlos über eine bereits vorhandene Version installiert werden.

Chocoware

Wer mit dem Programm zufrieden ist, kann dies unter dem Stichwort "Chocoware" durch Übersendung von Milka Noisette Schokolade (ihre Lieblingssorte) an meine Frau zum Ausdruck bringen. ;-)

Adresse: Evelin Amann, Marderweg 8, 24837 Schleswig

Um eventuellen Fragen gleich vorzubeugen: nein, meine Frau ist nicht übergewichtig, aber ich kenne niemanden, der ohne Folgen derartige Mengen Schokolade vertilgen kann!

Erweiterungen, Änderungen und Bugfixes Version 5.1.0

 

Build Beschreibung
.69
  • *****************************  Wichtige Info: *******************
    MT940-Kontoumsatzabfragen werden von den Banken im Herbst abgeschaltet. Siehe unten zu Camt Version 8.Einstellung "IPZ-Zahlungen verwenden" per Default deaktiviert, das muss also bei Wunsch manuell gesetzt werden. Online-Kennung 'ipz' versucht weiterhin, eine IPZ auszuführen.

  • *****************************  Neuerungen  **********************
  • Girocode (EPC-QR-Code) für Überweisungen implementiert:
    Im Ausgangskorb
    • Rechtsklick auf Überweisung/Girocode erstellen
    • mit App einscannen und ausführen
    • je nach Status mit den entsprechenden Buttons schließen

  • Camt-Umsatzabfrage für Version 8 (camt.052.001.08) neu implementiert. Umstellung auf Camt in Einstellungen/Banken notwendig.

  • Integration von virtuellen Unterkonten implementiert. Dies ist hilfreich bei Verwendung von Sammelaufträgen bei Banken, die keine Einzelbuchungen zurück liefern, dadurch ist kein händisches Annullieren mehr notwendig.
    • Vorgehen in Money:
      • Anlegen eines neuen Girokontos bei der betroffenen Bank
      • Kontonummer egal, ich habe hier '0000000001' genommen,
      • Konto wie immer Online - aber nur Überweisungen - aktivieren.
    • Vorgehen im HBCI-Modul:
      • Einstellungen/Konten verknüpfen aufrufen
      • Rechtsklick auf neues Konto/Sammler-Unterkonto aktivieren
      • Erneut Rechtklick und Hauptkonto für Bankaufrufe auswählen
    • Verwendung:
      In diesem Unterkonto werden in Money die Einzelbuchungen (Online, last, etc.) angelegt, sie erscheinen ganz normal im Ausgangskorb und werden als Sammelbuchung zur Bank gesendet. Gleichzeitig wird eine "leere" Ausgleichsbuchung in Höhe des Gesamtbetrags im Unterkonto eingetragen, damit der Saldo wieder auf 0 steht. Dies erfordert eine MNY-Reparatur, die beim Beenden des HBCI-Moduls automatisch durchgeführt wird. Bei erfolgter Buchung erhält man im Hautkonto nach der Umsatzabfrage eine einzelne Buchung über den Gesamtbetrags des Sammelauftrags zurück, die in Money wie üblich eingetragen wird.

  • individuelle Bank-Logos für Icon im Ausgangskorb über Einstellungen/Banken
      auswählbar

  • PDF-Kontoauszüge Probleme mit Quittierung gefixt
.61
  • Aufruf vonPDF & Meldungen/Kreditinstitutsmeldungen gefixt
.60
  • Abruf von SWIFT-Kontoauszügen gefixt.
.59
  • Beschriftung Ausgangskorb gefixt.
  • PDF-Kontextmenu gefixt.
.58
  • Übernahme eines abweichenden Empfängers/Absenders gefixt und Option von Einstellungen/Beta zu Kontauszüge verschoben.
  • Hilfe etwas überarbeitet.
  • MT940-Abruf gefixt.
  • Anzeige der Vereinsverwaltung gefixt.
  • Ein in Money neu angelegter Online-Auftrag wurde im HBCI-Modul erst nach der 2. Synchronisierung vollständig angezeigt.
  • Layout bei Windows 11 korrigiert.
  • Bug-Report-System gefixt
.51
  • camt.052.001.08 (Version 2) implementiert.
  • PDF-Abruf lädt bei Vorliegen mehrerer Dokumente (Abrechnung, Kontoabschluß etc.) nicht nur die erste PDF, sondern versucht über einen zurück gemeldeten Aufsetzpunkt alle PDFs zu laden.
.49
  • Übernahme eines abweichenden Empfängers, wenn in mt940- oder CAMT-Auszügen eingestellt
.48
  • Anpassung an Umstellung von ddusers.dat auf ddcrypted.dat
.44
  • Elektronischen Kontoauszug (PDF) auswählen und abrufen: Wenn PDF-Übersichtsabruf (HKKAU) möglich ist, wird ein Auswahlmenü aller verfügbaren Auszüge angezeigt, andernfalls kommt das Auswahlfenster zur Eingabe von Nummer und Jahr.
  • Elektronischen Kontoauszug (PDF) abrufen Ruft künftig alle noch nicht quittierten Auszüge ab. Wurde der Auszug bereits über das Web abgerufen und quittiert, wird er hier nicht mehr abgerufen, sondern muss bei Bedarf manuell über den oberen Menüpunkt abgerufen werden.
.41
  • PDF-HKEKP-Abruf (Sparkasse) Datumsfehler gefixt.
  • Programmhänger bei Umsatzabruf mit eingestelltem Bank-Abruf-Intervall gefixt.
  • DATEV-Export: Einschränkung auf Kategoriengruppen "DATEV-Einnahmen und -Ausgaben" aufgehoben.
  • Nach einem Update kommt beim Programmstart ein Infofenster, das immer wieder angezeigt wird, bis es mit dem Button {Gelesen] geschlossen wird.
.31
  • Newsfeed implementiert, wird gespeichert unter %appdata%\Uli Amann\HBCI-Modul..\news.dat und unter PDF&Meldungen angezeigt. Abruf bei Kontoabfragen oder manuell über die Symbolleiste.
  • Regular expressions (siehe https://regex101.com/) implementiert:
    • Zum Entfernen von Ausdrücken bei Empfängern und Verwendungszweck. Die einleitende Kennung lautet $RX. Um z. B. verschiedene Datumsangaben - 01.07.2020, 05-JUN-2020 etc zu entfernen, muss die Liste um folgende Zeile ergänzt werden: "$RX[\d]{1,2}[-.:]{1}[\d]{0,2}[a-zA-Z]{0,3}[\-\.\:][\d]{1,4}".
    • zur zweistufigen Erkennung von Nummern zum Eintrag ins Nummernfeld von Money, die Suchausdrücke werden unter Einstellungen/Banken/Konten eingetragen.
.25
  • Neuer Bereich Favoriten:
    • Beim Setup werden alle Dateien der aktuellen Recent-Liste (Menü der zuletzt geöffneten Datein) dem Favoritenbereich zugefügt.
    • Der Favoritenbereich verfügt über Kontextmenü, Ansichtsmenü in der Tabellenüberschrift und entsprechende Schaltflächen im linken Fensterabschnitt.
    • Angezeigt wird der Bereich über die neue Schaltfläche mit dem Sternchen [*] in der Bereichzeile.
    • Die dauerhafte Sichtbarkeit wird in den Einstellungen/Programmstart festgelegt. Auf diese Seite sind auch die Optionen Moneytabellen, Karteikarte System und Vereinsverwaltung verschoben worden.
    • Mit dem Favoriten-Button in der Speedbuttonleiste kann die aktuell geöffnete MNY-Datei den Favoriten zugefügt, bzw. entfernt werden.
.23
  • SEPA-XML-Sammellastschrift-Import gefixt:
    Letztes Abfragedatum wird nun bei Umsätzen, die über 30 Tage zurückliegen, auf den letzten Banktag vor der Umsatzabfrage gesetzt.
.21
  • FinTS-Produkt-Registrierungsnummer wird im Programm fest übergeben, dadurch keine Fehlermöglichkeit mehr bei Änderungen durch Fremdprogramme.
  • Überweisungen (BIC-Belegung) bei Banken mit veralteter SEPA-Version gefixt.
  • Vereinsverwaltung:
    • Lastschrift erstellen, Summenanzeige hinzugefügt
    • Lastschrift-Historie, Ansicht überarbeitet
.17
  • Doppelbuchungen bei PayPalabruf gefixt, wenn Buchungen ohne Tranaktionsdetails geliefert werden
.16
  • TÜ- und DA-Abruf der Postbank gefixt
.15
  • Meldung "Bank <> nicht gefunden" gefixt.
.14
  • - Für DKB Mastercard-CSV-Import neue dkb_master.cmk erstellt
.12
  • Erweiterte Umsatz-Info: Anzeige der Dreditor-ID bei CAMT-Auszügen gefixt
.10
  • PayPal-Abruf gefixt, wenn über 100 Transaktionen vorliegen
.9
  • HBCI-Kennwörter in den Einstellungen maskiert
.7
  • Integration der PayPal-API-Schnittstelle zum Umsatz- und Saldenabruf.
.6
  • Lastschrift-Widerspruch:
    • wird bei [Abbruch] auch wirklich abgebrochen
    • Begründung "Grund nicht spezifiziert" MS03 (nur durch Bank) zu MS02 (Kunde) korrigiert
  • PDF-Auszüge: Übersichtsmenü nach Aufruf von "Elektronischen Kontoauszug (PDF) abrufen" um "Alle neuen (nicht quittierte) Auszüge abrufen" erweitert
  • Kontextmenü im PDF-Bereich um PDF-Abruf erweitert
  • CSV-Import: Import-Dateinamen per default auf '*' gesetzt
.4
  • Registry-Sicherung gefixt
  • check.vbs um Ausgabe der SSL/TLS-Einstellungen ergänzt, durch meine Signatur kann nun auch die Ausführung der von mir signierten Skripte dauerhaft ohne Rückfrage von Windows erlaubt werden.
  • Fehler der Vereinsverwaltung gefixt, wenn kein Beitragskonto eingerichtet wurde.
.3
  • TÜ-Anlage im Mai gefixt
  • CSV-Import von Paypal: Splittsummen bei Habenbuchungen mit Gebührenanteil gefixt
.2
  • Fehler gefixt, wenn folgender Registrywert nicht existiert HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings[CertificateRevocation]
.1
  • IE-Einstellungen werden für TLS-verschlüsselten Update-Download wenn notwendig temporär geändert

 

Erweiterungen, Änderungen und Bugfixes Version 5.0.2

Build Beschreibung
.42 DATEV-Export:
  • eigenes Arbeitsblatt mit Vorschau implementiert
  • Anzeige von Money-Datev-Exportdatei implementiert
  • Anzeige des existierenden Kontenrahmens implementiert
.41
  • DATEV-Export korrigiert
  • Anzeigefilter bei PDF-Kontoauszügen wird gespeichert
  • Einrichtung Daueraufträge gefixt
.40
  • Bei Aufruf des HBCI-Moduls aus Money heraus wurde das Abfrageskript des DATEV-Exports nicht gefunden
.39
  • Warnmeldung wegen fehlender Kreditkarten-Kontrollnummer bei Umsatzabfrage mit DKKKU (Sparkassen) entfernt
.38
  • DATEV-Export Datum-Darstellung in Headerzeile korrigiert
.37
  • DATEV-Export (Menü Extras) im CSV-Format (ab 2018 verpflichtend) implementiert
.36
  • Unterstützung Base64-kodierter PDF-Auszüge über HKEKP implementiert
.35
  • Speichern leerer Protokolldateien gefixt
.34
  • Deaktivierte Aufträge werden nun auch bei Sammelüberweisungen und Sammellastschriften nicht gesendet
.33
  • Beim Kontoabruf Verwendungszweck auf 232 Stellen gekürzt, da bei Textlängen darüber hinaus Money beim DATEV-Export abstürzt.
  • Betroffene MNY-Dateien müssen über das HBCI-Modul Menü/Extras repariert werden, dabei werden auch die Längen der bereits eingetragenen Buchungen gekürzt.
.32
  • Depotabruf bei verkauften Positionen korrigiert
  • Summenbildung der Anzahl der Positionen korrigiert
.31
  • Option Aufträge/"Sammelüberbweisungen verwenden" modifiziert
    • nie
    • nur wenn bankseitig Einzelbuchung möglich
    • immer
  • - CSV-Import: Steuerungsdatei für Deutsche Bank Kreditkartenkonto hinzugefügt (DB.cmk)
.30
  • CSV-Import: Steuerungsdatei für DKB-Miles and More Konten hinzugefügt, über die mehrere Kreditkarten abgerechnet werden (dkb_miles_and_more multicard.cmk)
  • Einstellungen/Update:
    Option zum unverschlüsselten Download der Update-Dateien von meiner Website implementiert. Diese sollte jedoch nur aktiviert werden, wenn aufgrund veralteter Betriebssysteme kein verschlüsselter Download erfolgen kann.
    Hinweis: Wenn ein Download der DDBAC nicht möglich ist, müssen diese über die Website von DataDesign manuell geladen und installiert werden.
.29
  • Speicherung der Dekoder-Protokolle und Bankrückmeldungen in Unterverzeichnissen mit dem Namen der aktuellen MNY-Datei
  • Öffnen von gespeicherten Protokollen auf eigener Seite, dadurch bleibt das aktuelle Protokoll erhalten
.28
  • Einzelbuchungsaufstellung bei Sammeltransaktionen gefixt. Das entsprechende XML-Element muss mit <BtchBookg>false</BtchBookg> belegt werden.
.27
  • Skalierung und damit verbundene Fehler an neue Komponenten angepasst
.26
  • bei mehr als 1 Überweisung von einem Konto werden bei bankseitig möglicher Einzelbuchungsaufstellung (siehe Bankinfo) per Default Sammelüberweisungen verwendet (kann über Einstellungen/Aufträge abgewählt werden)
  • Bankinfos über Lastschriftdetails erweitert
  • Kontextmenü von MNY-Dateien im Explorer um Money-Reparatur mit msmoney.exe /s erweitert. Money muss dabei vor dem Aufruf geschlossen sein und die Datei darf auch nicht anderweitig geöffnet sein (HBCIFM99, MNY-Browser, Access etc...).
.25
  • Lastschriften gefixt