Versions-Übersicht
Neue Features der Version 5.1.0.12:
- Integration der PayPal-API-Schnittstelle zum Umsatz- und Saldenabruf. Dieses Verfahren ersetzt den doch umständlichen CSV-Download und -Import.
 
Hinweis: Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung des Zugriffs über die PayPal-API-Schnittstelle befindet sich hier.
Neue Features der Version 5.1.0.1:
- IE-Einstellungen werden für TSL-verschlüsselten Update-Download wenn notwendig temporär geändert
 - DATEV-Export im CSV-Format (ab 2018 verpflichtend) implementiert
- Aufruf über Menü Extras
 - eigenes Arbeitsblatt mit Vorschau
 - Anzeige von Money-Datev-Exportdatei
 - Anzeige des existierenden Kontenrahmens
 
 - Anzeigefilter bei PDF-Kontoauszügen wird gespeichert
 - Einrichtung Daueraufträge gefixt
 - Warnmeldung wegen fehlender Kreditkarten-Kontrollnummer bei Umsatzabfrage mit DKKKU (Sparkassen) entfernt.
 - Unterstützung Base64-kodierter PDF-Auszüge über HKEKP implementiert
 - Speichern leerer Protokolldateien gefixt
 - CSV-Import:
Steuerungsdatei für DKB-Miles and More Konten hinzugefügt, über die mehrere Kreditkarten abgerechnet werden (dkb_miles_and_more multicard.cmk) - Einstellungen/Update:
Option zum unverschlüsselten Download der Update-Dateien von meiner Website implementiert. Diese sollte jedoch nur aktiviert werden, wenn aufgrund veralteter Betriebssysteme kein verschlüsselter Download erfolgen kann.
Hinweis: Wenn ein Download der DDBAC nicht möglich ist, müssen diese über die Website von DataDesign manuell geladen und installiert werden. - Sammelüberweisungen implementiert
bei mehr als 1 Überweisung von einem Konto werden bei bankseitig möglicher Einzelbuchungsaufstellung (siehe Bankinfo) per Default Sammelüberweisungen verwendet, Option kann über Einstellungen/Aufträge/"Sammelüberweisungen verwenden" modifiziert werden:
- nie
 - nur wenn bankseitig Einzelbuchung möglich
 - immer
 
 - Bankinfos über Lastschriftdetails erweitert
 - Kontextmenü von MNY-Dateien im Explorer um Money-Reparatur mit msmoney.exe /s erweitert. Money muss dabei vor dem Aufruf geschlossen sein und die Datei darf auch nicht anderweitig geöffnet sein (HBCIFM99, MNY-Browser, Access etc...).
 - Lastschriften gefixt
 
Neue Features der Version 5.0.2.22:
- Unterstützung der neue DDBAC.NET ab Version 5.6.12.0 und der alten DDBAC 5.3.52.0
 - Multiinstanzfähigkeit (Option Einstellungen/Programmstart/Startverhalten)
 - Depotauszug wird nur noch bei Bestandsänderungen zum Einlesen bereit gestellt
 - CSV-Importerweiterung: 
Bei Buchungssätzen wie DKB Miles&More, die das Auslandseinsatzentgelt nicht im Gesamtbetrag der Buchung berücksichtigen, sondern in einer eigenen Spalte aufführen, wird diese Summe als eigener Buchungsposten dargestellt. - Lastschriftwiderspruch gefixt
 
Neue Features der Version 5.0.1.15
- Anpassung an neue SEPA-Formate pain.001.001.03 und pain.008.001.02
 
Neue Features der Version 5.0
- Vereinsverwaltung implementiert
 - Automatische Einzel- und Massenumwandlung von BLZ und Kontonummer zu IBAN und BIC implementiert
 - Unterstützung von Kontoauszügen im CAMT-Format
 - Import von XML- und CSV-Dateien für SEPA-Sammellastschrift implementiert
 - Weitere Integration von SEPA-Geschäftsvorfällen
- SEPA-Umbuchung
 - SEPA-Dauerauftrag
 - Sepa-Dauerlastschrift
 - SEPA-Lastschriftwiderspruch
 - Terminierte Sepa-Sammellastschrift
 - Terminierte Sepa-Firmensammellastschrift
 - Terminierte COR1-Einzellastschrift
 - Terminierte Sepa-COR1-Sammellastschrift
 
 - 
Multiple Kontoverknüpfungen implementiert, das ermöglicht den Zugriff auf eine Moneydatei aus unterschiedlichen Umgebungen und DDBAC-Konfigurationen: Neuer Schlüssel "Konfigurations-ID" (wird per default auf '1' gesetzt) in Einstellungen/Programm. Muss für weitere Arbeitsplätze erhöht werden, anschließend können die Konten neu verknüpft werden.